PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Cachen bei Nacht


BeVeMa
24.08.2004, 10:40
Hallo Community!

Nachdem ich mich an Rückweg von Stage 5 von 'Düsterwald' ziemlich verfranst habe, trotz Taschenlampe Kompass und GPS, bin ich etwas nachdenklich geworden. Ich suche eine Lösung, eine schwer erkennbare ABzweigung / Einmündung vorübergehend so zu markieren, daß man sie am Rückweg wieder findet.

Ich habe bei drei Abzweigungen jeweils bis zu 20 min gesucht, wo sie denn nun sind, und das GPS hat auch immer 20 m daneben getippt.

Und 20m sind in Wald bei Nacht die Entscheidung zwischen bequem am Weg gehen und stundenlang durch das Gebüsch kraxeln.

Bei der 3. abzweigung war ich dann von Brombeerranken und Brennnesseln so genervt, daß ich nach Kompass in die passende Richtung weitergegangen bin. Erst als nach 15 min das Unterholz dichter wurde, habe ich mich wieder auf die Suche nach dem Weg gemacht, der dann netterweise 20 m neben mir war. 8)

Zurück zum Markieren:

-) am einfachsten wäre wohl reflektierende / Leuchtfarbe:

aber mit Pinsel und Farbtiegel durch den Wald gehen ist wohl nicht sehr romantisch, wenn es auch schon (zumindest beim Düsterwald) sehr viele Leuchtpfeile auf den Bäumen gibt

-) oder vielleicht ein reflektorband, daß man um den Baum bindet ?

-) am einfachsten wären wohl Kinder-Katzenaugen zum anhängen, die man mit einer Schnur um den Baumstamm bindet


Hat wer eine bessere Idee ?

Ein anderes Kapitel ist dann die Frage, ob man das Zeug verschwenderisch hängen lässt (denn die Wege sind ja offiziell, und vielleicht freut sich der Nächste), oder am Rückweg mühsam wieder demontiert. :cry:

Regards, Martin

PlanetEarth
24.08.2004, 12:53
Die meisten GPS-Geräte haben eine Back-Track Funktion. Hast du die schon probiert?

Zum Markieren: Ich bin strickt dagegen die Natur mit Müll jeglicher Art weiter zu belasten. (Was machst du z.B. bei einem Multi, der als Rundkurs ausgelegt ist und der Hiding Place nahe beim Startpunkt liegt. Gehst du dann die lange Route wieder zurück oder läßt du alles hängen?) :(

Bei dauerhaftem Markieren zeigst du den nachfolgenden CacherInnen quasi den Weg, was ja auch nicht im Sinne des Erfinders gewesen sein kann... :(

Daneben ist es ist auch in mehreren Gesetzen und Verordnungen untersagt sich nachts im Wald aufzuhalten. Ich halte mich auch nicht immer daran, schon der Übung der Orientierung wegen, aber ich verstehe, dass das Wild auch einmal Ruhe braucht...

Und die Jäger die zuerst schießen und nacher schauen, was sie getroffen haben, sind mir besonders in der Dämmerung und nachts auch nicht geheuer.

Happy caching, PlanetEarth

BeVeMa
24.08.2004, 13:24
ad Backtrack:

Yep, hat das Etrex auch. Nur vergesse ich meist, am Anfang eines Trips den Speicher zu löschen, und könnte dann 300 km zurückwandern :D .

Und die Route war am Display ohnehin recht gut erkennbar. Nur da der Weg am Waldrand entlanggeht und dann in den Wald abzweigt, war der GPS-empfang auf 10-15m ungenau, und das war schon genug um den Weg nicht zu finden.

Zusätzlich war der Weg leider sehr unbenützt, wenn auch noch markiert, so dass die Abzweigung von der anderen Seite fast nicht zu erkennen war :cry: .

Mit weiblichen schreckhaften Naturen oder Kindern mache ich solche HauRuck-Aktionen gottseidank nicht, aber auch alleine wars ungut, 15 min auf 100m Weg eine Abzweigung zu suchen :? .

ad Markieren:
Ich finde nicht, dass ich damit anderen Cachern den Weg zeige. Die Idee wäre ja Folgende:
-) ich gehe am schlechten Weg, komme auf den guten Weg (der ohnehin klar erkennbar ist).
-) Um den schlechten Weg (am zugegebenermassen nur vermuteten) Rückweg wieder zu erkennen, markiere ich die Abzweigung vom guten in Richtung schlechten Weg.

Du hast natürlich recht, nicht dauerhaftes Markieren ist besser. Oder sollte man sich einfach offiziell bei schlechten Markierungen von
markierten Wegen beschweren ?

Dann würde die Wartung ein anderer übernehmen ... :wink:

Happy Hunting, Martin

PlanetEarth
24.08.2004, 13:38
Ich finde nicht, dass ich damit anderen Cachern den Weg zeige. Die Idee wäre ja Folgende:
-) ich gehe am schlechten Weg, komme auf den guten Weg (der ohnehin klar erkennbar ist).
-) Um den schlechten Weg (am zugegebenermassen nur vermuteten) Rückweg wieder zu erkennen, markiere ich die Abzweigung vom guten in Richtung schlechten Weg.
Du gibst damit die Info, dass man noch am richtigen Weg ist, dass man Abzweigen muss etc. Mir würde das nicht gefallen...

Aber versuche es einmal wie die Grimm Twins... :P

Oder sollte man sich einfach offiziell bei schlechten Markierungen von markierten Wegen beschweren ? Dann würde die Wartung ein anderer übernehmen ... :wink:
Die Wege "gehören" meistens alpinen Vereinen bzw. einem lokalen Fremdenverkehrsamt. Und bei jeder unentgeltlichen Vereinsarbeit ist es schwer Freiwillige dafür zu bekommen. Es ist sicher gut, den entsprechenden Verein (steht auf der Tafel) zu informieren. Es kann erfahrungsgemäß aber auch länger dauern bis sich was ändert...

lg, PlanetEarth

BeVeMa
25.08.2004, 14:11
Ich finde nicht, dass ich damit anderen Cachern den Weg zeige. Die Idee wäre ja Folgende:
-) ich gehe am schlechten Weg, komme auf den guten Weg (der ohnehin klar erkennbar ist).
-) Um den schlechten Weg (am zugegebenermassen nur vermuteten) Rückweg wieder zu erkennen, markiere ich die Abzweigung vom guten in Richtung schlechten Weg.
Du gibst damit die Info, dass man noch am richtigen Weg ist, dass man Abzweigen muss etc. Mir würde das nicht gefallen...

[snip]

Aber versuche es einmal wie die Grimm Twins... :P

lg, PlanetEarth

Was haben denn die Grimm Twins getan?

Meinst du die IRL Buchauthoren oder was anderes ?

Es liegt mir fern, jetzt tagelang meine Linie zu vertreten, und zu hoffen daß du deine Meinung änderst. Ich akzeptiere, daß du findest, man sollte am Tag in den Wald gehen und in der Nacht den Wald zufrieden lassen. Ob ich das deshalb auch so tue, ist ein anderes Kapitel, aber unser Land ist frei und gross genug, um beides auszuhalten :wink: .

Deiner Befürchtung, durch Markierungen nachfolgenden cachern (sofern die Markierungen bei 1 Cacher pro Monat bei manchen langen Wald-Caches überhaupt noch vorhanden wären) den Weg zu vereinfachen, verstehe ich nicht ganz.

Die Probleme, die mir der Rückweg konkret bereitete, traten am Hinweg überhaupt nicht auf. Meine Markierung wäre z.B.:

-) wenn ein sehr schlecht markierter Weg in einen gut markierten / Feld- weg einmündet (T-Kreuzung)
-) links u./o. rechts von der Einmündung an einem Baum ein Reflektor oder so befestigt

--> wenn ich den schlecht markierten Weg komme, weiss ich deshalb
auch nicht, ob ich links oder rechts gehen muss

--> wenn ich am Rückweg den gut markierten Weg komme, finde ich den unauffindbaren schlecht markierten Weg aber viel einfacher (und kann die Reflektoren sogar entfernen, weil ich 20 min Wegsucherei spare)

Oder ich mache einfach Steinhäufchen oder Ähnlich unauffällige Markierungen, die aber wohl eher umgestossen / entfernt werden.

Am Einfachsten und Wirkungsvollsten wäre wohl ein dezenter Pfeil mit der Reflexionsfarbe-Spraydose.

Aber da schreit der Sparefroh und Radikale-Vermeider in mir laut auf 8) .

So long, Martin

cezanne
25.08.2004, 15:40
[
Was haben denn die Grimm Twins getan?


Ich vermute PE meint Haensel und Gretel - den Rest ueberlasse ich Dir, auch die Interpretation wie ernsthaft es gemeint war .....


Cezanne

BeVeMa
25.08.2004, 16:15
[
Was haben denn die Grimm Twins getan?


Ich vermute PE meint Haensel und Gretel - den Rest ueberlasse ich Dir, auch die Interpretation wie ernsthaft es gemeint war .....


Cezanne

ad Grimm Twins :wink: :

-) für Variante 1, dem Ausstreuen von Steinen könnte ich mich ja noch begeistern. Vielleicht wenn ich dann gleich weissen Marmorkies nehme, schaut das sicher nett aus auf den Wegen (vielleicht nicht so unauffällig wie erwünscht)

-) die historisch nicht so erfolgreiche Variante unter Verwendung von Brotkrümel lehne ich gleich 'mal ab. Wenn ich ein Brot in meinem Rucksack finde, esse ich es selber, um Energien für die Suche des Rückwegs zu haben 8) .

Was bleibt da noch übrig ?

++ Martin

PlanetEarth
26.08.2004, 10:27
Oder ich mache einfach Steinhäufchen oder Ähnlich unauffällige Markierungen, die aber wohl eher umgestossen / entfernt werden.
Das wäre z.B. eine Möglichkeit. Oder du legst dir Äste entsprechend auf. Und in der vermutlich kurzen Zeit bis zum Rückweg bleiben die auch so liegen/stehen...

Ich glaube nämlich nicht, dass andere CacherInnen deine Markierungen brauchen/wollen. Überspitzt formuliert: Sonst hätte der Owner ja gleich Tafeln mit der Inschrift "Zum Cache" und einem Pfeil anbringen können.... :wink:

Einfach Markierungen nachzugehen ist *mir* zu fad. Das faszinierende am Cachen ist für mich auch den richtigen Weg zu finden, auch einmal falsch zu gehen, und es am Ende doch geschafft zu haben. Und zum Glück gibt es nicht überall Straßenlaternen und sind noch nicht alle Wege asphaltiert und mit dem Auto befahrbar...

@Grimm Twins: Die kamen im Forum bereits namentlich (aber in anderer Bedeutung) vor. Hänsel und Gretel haben Brotkrumen gestreut, das hat zwar wenig geholfen, dafür wurde die Umwelt nicht belastet...

Am Einfachsten und Wirkungsvollsten wäre wohl ein dezenter Pfeil mit der Reflexionsfarbe-Spraydose.

Aber da schreit der Sparefroh und Radikale-Vermeider in mir laut auf 8)
Da sag ich jetzt besser gar nichts... :(

lg, PlanetEarth

gavriel
26.08.2004, 12:01
Nur mal eine Frage:
Wieviele Multis kennt ihr, wo man denselben Weg zurückgeht?

Mir fällt spontan keiner ein

Gavriel

BeVeMa
26.08.2004, 13:16
Nur mal eine Frage:
Wieviele Multis kennt ihr, wo man denselben Weg zurückgeht?

Mir fällt spontan keiner ein

Gavriel

Aehm, *räusper, räusper*:

Ich weiss nicht genau, was Du unter 'zurückgehen' verstehst:

-) einen Weg zweimal gehen zwischen Stage1 und Cache

oder

-) wenn man beim Cache gewesen ist, den gleichen Weg retour gehen

Wobei zweiteres natürlich freiwillig ist, man könnte dort ja auch
- ein Haus bauen, einen Baum pflanzen,...
- weitergehen auf den nächsten Gipfel
- ein Taxi rufen und sich abholen lassen
- sich den Fuss verknacksen, die Bergrettung rufen und per Heli geborgen werden
...

:wink: 8) :wink:

Nach dem Cache fallen mir ein:

Sakura? (aber wer da Markierungen braucht, sollte doch seinen Blindenhund mitnehmen :wink: )

teilweise, aber ohnehin gut markiert:

Höhlenstein
Anninger
Föhrenwald
Marienquelle
Flatzer Loch
The shortest Distance
in vino veritas


zwischen Start und Ziel:

mein neuer Liebling Düsterwald

Anmerkung dazu:
die Stationen sind wirklich schön,eigentlich auch ohne GPS zu finden, nur mit Karte, Kompass und Taschenrechner (gelle , Dunja :D ).

Mein 3-faches Nemesis waren nur die dabei beschrittenen urururalt Wege, die an mehreren Einmündungen nicht mehr zu finden waren.

Dabei trifft auf keinen Fall Gabi ein schwarzer Peter, denn ich /man / frau könnte ja auch mit Hilfe einer Wanderkarte schönere / besser markierte Wege zwischen den Stages suchen und verwenden.

Aber die meisten Cacher sind wohl schon lobenswert, wenn sie irgendeinen Weg verwenden, und nicht nur der Luftlinie nach durchs Gebüsch brechen 8) . Und jetzt bitte nicht flamen, dass man nur auf markierten Wegen bleiben soll und den Wald nicht kaputtmachen soll. Das weiss ich auch, und halte mich auch daran (meistens).

Sondern wie schon vorher angesprochen, eher die Wegerhalter, die manche Wege völlig verkümmern lassen.


awaiting the 1st stone flying, a cowered Martin :P

PlanetEarth
26.08.2004, 13:49
Aber die meisten Cacher sind wohl schon lobenswert, wenn sie irgendeinen Weg verwenden, und nicht nur der Luftlinie nach durchs Gebüsch brechen 8) .
Also da bin ich mir ganz sicher, dass du die KollegInnen unterschätzt.

Und jetzt bitte nicht flamen, dass man nur auf markierten Wegen bleiben soll und den Wald nicht kaputtmachen soll. Das weiss ich auch, und halte mich auch daran (meistens).
Ganz und gar nicht: Es ist dein Recht querfeldeinzugehen! (Vom Jungwald und anderen Ausnahmen einmal abgesehen.) Und Schwammerl- und Beeren-Suchen am Weg geht eh nicht. Dass man am Weg bleiben soll stammt aus mehren Quellen: Der Eigentümer will nicht den Müll aus dem gesamten Wald räumen. Die Jäger wollen die Leute auch lieber auf den Wegen wissen. Und die alpinen Verereine und Bergrettung sagen auch immer, dass man am Weg bleiben soll, weil man sich schnell verirrt hat. Typisches Szenario: Man will eine Abkürzung nehmen, steht plötzlich in den Felsen, will nicht die Höhenmeter verlieren in dem man zürückgeht und schlägt sich durch. Viele Unfälle passieren so. Nebel, Dunkelheit erschweren das ganze noch...

Querfeldeingehen sollte man meiner Meinung erst dann, wenn man sich auf normalen Wegen bereits gut orientieren kann.

NB: Was den Düsterwald betrifft, so muss man dort keineswegs den selben Weg zurückgehen. Wenn ich mich recht erinnere, wäre das gar nicht sinnvoll... (Aber da kann bestimmt Gavriel mehr dazu sagen...)

Happy caching, PlanetEarth

gavriel
26.08.2004, 14:45
-) wenn man beim Cache gewesen ist, den gleichen Weg retour gehen

Nach dem Cache fallen mir ein:
Höhlenstein
Anninger
Föhrenwald
Marienquelle
Flatzer Loch
The shortest Distance
in vino veritas


ich bin bei keinem davon den völlig gleichen Weg zurück (nicht mal bei der Marienquelle, aber das ist eine andere Geschichte).

Ich hab seinerzeit den Düsterwald auf einer breiten gar nicht alten (aber trotzdem nicht verzeichnten) Forststrasse gequert.
Aber für solche Fälle haben wir ja ein GPS ;)

Gavriel

PlanetEarth
19.09.2004, 13:32
Wie das folgende Foto zeigt, hat die Idee den (Rück-) Weg zu markieren bereits vorher wer gehabt... :P

http://img.groundspeak.com/cache/log/0ee21b9c-7dd8-4daf-bf7c-201a29a468cc.jpg

lg, PlanetEarth

BeVeMa
20.09.2004, 14:05
Wie das folgende Foto zeigt, hat die Idee den (Rück-) Weg zu markieren bereits vorher wer gehabt... :P

http://img.groundspeak.com/cache/log/0ee21b9c-7dd8-4daf-bf7c-201a29a468cc.jpg

lg, PlanetEarth

Was ist denn das am Baumstamm?

Ein Reflektor ?
Oder nur ein Streifen gesprayt?

Und überhaupt, seit ich am Samstag mit M.W. und DuFlo... bei 'Stairways to Heaven' war, habe ich eine smileys Schablone getraded.

Jetzt steht dem schnellen Baumbemalen mit Smiley's nix mehr im Weg. :twisted:

Oder ich recycle das Zeug , dass ich gestern im Wald en masse gesehen habe: :x

insgesamt 20-30m rotweiss-gestreiftes Baustellen band, anscheinend als
Reste nach einem Waldlauf / Orientierungslauf, bleibt anscheinend hängen, bis es weggemodert ist.

Da hätte ich genug für ein paar Dutzend Baummarkierungen... :wink:

cya, Martin

PlanetEarth
20.09.2004, 15:45
Das Ding auf dem Baumstumpf ist ein Schnuller! (Sorry für die Bildqualität).

lg, PlanetEarth

Gert
20.09.2004, 16:21
Das Ding auf dem Baumstumpf ist ein Schnuller!
Ich denk, es ging um den 'violetten Fleck' auf der Wurzel. Scheint eine Blüte zu sein (ich vermeide bewußt, über die Gattung zu spekulieren, würd mich eh nur blamieren...)

BeVeMa
20.09.2004, 16:22
Das Ding auf dem Baumstumpf ist ein Schnuller! (Sorry für die Bildqualität).

lg, PlanetEarth
Bis jetzt (seit 1965) war ich zwar brillenlos (ausser einer obligaten Sonnenbrille Ray-Ban Wayfarer bei JEDEM Wetter 8) ),
aber vielleicht sollte ich das überdenken...

Sowas von nichterkennen...

Martin

PlanetEarth
20.09.2004, 16:26
Das Ding auf dem Baumstumpf ist ein Schnuller!
Ich denk, es ging um den 'violetten Fleck' auf der Wurzel. Scheint eine Blüte zu sein (ich vermeide bewußt, über die Gattung zu spekulieren, würd mich eh nur blamieren...)
Bei dem "violetten Fleck" handelt es sich schlicht und ergreifend um Vogelscheisse! Man kann sich nun gut ausrechnen was das Vieh gefressen hat.

Und natürlich hält doppelt (markieren) besser: Mit der Losung und dem Schnuller, wobei ersteres kaum wer entfernt... :P

lg, PlanetEarth

BeVeMa
20.09.2004, 16:45
Soso.
Soll man jetzt also wenn schon dann kompostierbare Markierungen setzen :? :? .
Also Cacher, nur mit randvollem Magen auf Multistages gehen, man weiss
ja nie....
Martin

BeVeMa
23.09.2004, 11:22
Aber auf der deutschen Groundspeak-Seite habe ich endlich was gefunden:

Reflexbänder, zum Bäume schmücken, jetzt wo Weihnachten bald kommt :wink: .

http://www.soft-media.de/shopc21829/images/geog400/bobl.gif

Cachers Finest Night Cache
Reflektor blau


http://www.soft-media.de/shopc21829/images/geog400/retro.gif
Cachers Finest Night Cache
Reflexband
Retroreflektierender Streifen garantiert beste
Sichtbarkeit bei Nacht.
Maße: 5 x 1 cm
Packungsinhalt: 5 Stück
Farbe: reflektierend silber
Material: retroreflektierendes Gewebe


Cya, martin

gavriel
23.09.2004, 13:50
Aber auf der deutschen Groundspeak-Seite habe ich endlich was gefunden:

Reflexbänder zum Aufkleben gibts im gut sortierten Fahrradhandel schon längst, da muss man nicht nach Deutschland pilgern.

Gavriel